
Im Interview mit der ehemaligen Junior-Professorin Dr. Laura König von der Universität Bayreuth geht es um Nudging.
Eine Veränderung in der Umgebung, z. B. in der Küche oder im Supermarkt, kann die Lebensmittelauswahl von Konsument*innen hin zu einer gesünderen Alternative beeinflussen. Ob eine Verhaltensänderung langfristig anhält, ist bisher nicht klar belegt. Das Interview wurde von der Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e.V. und der Universität Bayreuth für das Projekt Ernährungsradar produziert.
Empfohlene Literatur zum Thema:
Deutsch:
König LM (2017): Vom Leben im Schlaraffenland: Wie unsere Umwelt unsere Ernährung beeinflusst. https://de.in-mind.org/article/vom-leben-im-schlaraffenland-wie-unsere-umwelt-unsere-ernaehrung-beeinflusst
Englisch:
Hollands GJ, Bignardi G, Johnston M, Kelly MP, Ogilvie D, Petticrew M et al. (2017). The TIPPME intervention typology for changing environments to change behaviour. Nature Human Behaviour, 1(8), 1-9. https://doi.org/10.1038/s41562-017-0140
Hollands GJ, Shemilt I, Marteau TM, Jebb SA, Kelly MP, Nakamura R et al. (2013). Altering choice architecture to change population health behaviour: a large-scale conceptual and empirical scoping review of interventions within micro-environments. BMC Public Health, 13, 1218. https://doi.org/10.1186/1471-2458-13-1218
Wansink B, Sobal J (2007). Mindless eating: The 200 daily food decisions we overlook. Environment and Behavior, 39(1), 106-123. https://doi.org/10.1177/0013916506295573