Die Debatte um Lebensmittelverschwendung
Wir haben Fachleute gefragt, warum es so schwer ist, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Und wie es uns vielleicht doch gelingen könnte.
Die Debatte um Lebensmittelverschwendung Weiterlesen
Wir haben Fachleute gefragt, warum es so schwer ist, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Und wie es uns vielleicht doch gelingen könnte.
Die Debatte um Lebensmittelverschwendung Weiterlesen
Die mediterrane Ernährung ist eine pflanzenbetonte und abwechslungsreiche Mischkost, die als gesund gilt. Stimmt das?
Mediterrane Ernährung – herzgesunde Ernährung, die schmeckt! Weiterlesen
Wir haben vier verschiedene KI-Tools nach dem „Ernährungssystem der Zukunft“ gefragt – und erläutern, was wir von den Antworten halten.
Das Ernährungssystem der Zukunft – aus Sicht der KI Weiterlesen
Der Glukose-Trick von Jessie Inchauspé ist ein absoluter Bestseller. Aber sind die Erklärungen, wie Glukose im Körper wirkt und warum Blutzuckerspitzen schaden, aus wissenschaftlicher Sicht korrekt? Und gibt es eine „richtige Reihenfolge“ beim Essen wirklich? Wir haben uns die Fakten angeschaut.
Der Glukose-Trick von Jessie Inchauspé Weiterlesen
Wie lassen sich hochverarbeitete Lebensmittel erkennen? Was ist eigentlich die Definition von „hochverarbeitet“? Und anhand welcher Einteilung landen Produkte in dieser Kategorie? Wir geben einen Überblick.
Wissenswertes über hochverarbeitete Lebensmittel Weiterlesen
Wir trennen gern zwischen Mythos und Fakt. Darum haben wir uns angeschaut, ob Fast Food depressiv macht, alles mit mehr als 5 Zutaten ungesund ist und Fertiggerichte süchtig machen und umweltschädlich sind. Manches davon trifft zum Teil zu.
Mythen und Fakten: hochverarbeitete Lebensmittel Weiterlesen
Hochverarbeitete Lebensmittel stehen häufig in der Kritik. Daher haben wir Fachleute gefragt, ob Verarbeitung wirklich das Problem ist und wenn ja, was sich dagegen tun lässt.
Die Debatte um hochverarbeitete Lebensmittel Weiterlesen
Machen hochverarbeitete Lebensmittel uns krank und dick? Oder kommt es hauptsächlich auf die Nährwerte an, nicht die Verarbeitung? Ein Überblick über die Studienlage und darüber, was wir wissen – und was (noch) nicht.
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – schaden sie unserer Gesundheit oder nicht? Weiterlesen
Die DGE hat im März 2024 neue Ernährungsempfehlungen herausgebracht, die auch Umweltaspekte berücksichtigen. Was sagen Expertinnen und Experten zu den Empfehlungen und der Art der Berechnung?
Die Debatte um die neuen Ernährungsempfehlungen der DGE Weiterlesen
Sind Alternative Proteine wie Haferdrink, Erbsenwurst, In-vitro-Fleisch, Insekten und Algen besser für die Umwelt und das Tierwohl? Wie so oft, hängt es von vielen Faktoren ab. WIr geben einen Überblick.
Wissenswert: Sind Alternative Proteine besser für die Umwelt? Weiterlesen